90 Jahre Rumpfinger Schreinerei GmbH
Am 13. Oktober feierten wir in kleiner, aber sehr besonderer Runde unser 90-jähriges Firmenjubiläum. Zusammen mit unseren geschätzten Mitarbeitern, langjährigen Großkunden und Vertretern des öffentlichen Lebens blickten wir auf neun Jahrzehnte Handwerkskunst zurück.
Einführung einer neuen EDV zur papierlosen und Ressourcen schonenden Verwaltung
Erneuerung der Gasheizung durch eine Pelletheizung
Nachhaltig zum Erfolg: Unternehmerpreis 2023
Es lohnt sich immer in den Klimaschutz zu investieren! Für unser langjähriges vorbildliches Engagement für Nachhaltigkeit und Ökologie haben wir den begehrten Unternehmerpreis 2023 des Landratsamtes Ebersberg erhalten. Zu unseren Prinzipien für wirtschaftliches Handeln zählen insbesondere soziale und ökologische Belange wie transparente Lieferketten, einheimische Rohstoffe oder die Umstellung auf fossilfreie Energie. Auch unsere sozial nachhaltige Mitarbeiterführung beeindruckte die Fachjury.
Mitglied im Unternehmerbündnis „Die Klimaneutralen“
Gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen gestalten wir die Energiezukunft von morgen!
Erfahren Sie mehr unter www.die-klimaneutralen.de
Austausch von Firmenfahrzeuge in E-Fahrzeuge Errichtung von drei E-Ladestationen
Mitglied bei Gemeinwohlökonomie Bayern e.V.
Im März 2020 haben wir als eines der Gründungsmitglieder die Regionalgruppe Ebersberg ins Leben gerufen. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist der Aufbruch zu einer ethischen Marktwirtschaft, deren Ziel nicht die Vermehrung von Geldkapital ist, sondern ein gutes Leben für alle. Sie setzt die Menschenwürde, die Menschenrechte und die ökologische Verantwortung als Gemeinwohlwerte auch in der Wirtschaft um. Diese Werte leben wir in unserem unternehmerischen Alltag und entwickeln sie laufend weiter.
Erfahren Sie mehr darüber unter www.bayern.ecogood.org
Sponsoring eines Insektenhotels für die Grundschule Hohenlinden
Teilnahme an Projektreise der GIZ
2018 hat Johannes Rumpfinger an einer Projektreise der „giz“ zur Handwerksentwicklung in Äthiopien mitgewirkt. Als Unternehmer unterstützte er Unternehmer vor Ort mit Know How, um Fluchtursachen zu bekämpfen und den Menschen dort ein besseres Leben zu ermöglichen.
Teilnahme am Bundesprogramm unternehmensWert: Mensch
Im Rahmen des Programmes wurden unter Einbezug der Beschäftigten und mit professioneller Prozessberatung nachhaltige, ganzheitliche und mitarbeiterbezogene Personalstrategien erarbeitet, um das Unternehmen noch fitter für die Zukunft zu machen. Denn wer gute Arbeitsbedingungen bietet, gewinnt und bindet qualifizierte, engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Erweiterung der Fahrzeugflotte
Erweiterung der Büroräume und der Ausstellung
Unser Fuhrpark wird um neue Lieferwägen ergänzt und die Büroräume sowie unsere Ausstellung in Hohenlinden werden erweitert.
Abschluß des Generationswechsels
Übergabe des Betriebes an die Söhne Mario und Johannes Rumpfinger, beide Betriebswirte des Handwerks und geschäftsführende Gesellschafter
Mario Rumpfinger übernimmt die Geschäftsleitung
Eintritt von Mario Rumpfinger in das Unternehmen
Eintritt von Mario Rumpfinger in die Rumpfinger Schreinerei GmbH als Geselle
Rumpfinger Schreinerei GmbH
Übernahme des Betriebes durch den Sohn Leonhard Rumpfinger jun. und Verschmelzung des Schreinereibetriebes mit dem seit 1975 bestehenden Montagebetrieb von Leonhard Rumpfinger jun. zur „Rumpfinger Schreinerei GmbH“
Gründung des Schreinereibetriebs
Bau eines Schreinereigebäudes im Anwesen Altstockach (Hohenlinden) und Gründung einer Schreinerei durch Leonhard Rumpfinger senior.